Das Ende der Homöopathie?
Homöopathie beruht auf der Annahme, dass für die Behandlung ein Arzneimittel anzuwenden ist, das in höherer Konzentration an Gesunden ähnliche Symptome hervorruft wie die Krankheit (Ähnlichkeitsprinzip). Vereinfacht dargestellt wird eine Ursubstanz so lange verdünnt, bis sie die gewünschte Potenz erreicht hat. Die Ursubstanz ist dann in der Regel nicht mehr nachweisbar, so stark wird verdünnt. In diesem Zusammenhang wird oft z. B. vom „Erinnerungsvermögen des Wassers“ gesprochen. Das wirkt auf manchen befremdlich. Entsprechend wird seit vielen Jahren über die Wirksamkeit homöopathischer Arzneien gestritten. Die einen argumentieren „was heilt, hat recht“, die anderen damit, dass wissenschaftlich keine über den Placeboeffekt hinausgehende Wirkung nachgewiesen werden kann. Dass die meisten Krankenkassen für diese Alternativmedizin aufkommen, ist vielen ein Dorn im Auge. Jahr für Jahr fließen Millionen an Beitragseinnahmen in die Homöopathie, was angesichts immer leererer Kassen infrage gestellt wird. Erstmals sprach nun ein Bundesgesundheitsminister öffentlich darüber, die Homöopathie aus dem Leistungskatalog der Kassen zu entfernen.
Egal ob als Globuli oder als Tropfen, viele Patienten schwören auf diese Mittel und möchten nicht auf sie verzichten. Was sollen diese tun? Ist das Ende der Homöopathie nah? Nein, das ganz sicher nicht. Aber wer sich so behandeln lassen möchte, muss, wenn es zur Streichung kommt, selbst dafür aufkommen. Alternativ können dies auch bestimmte ambulante Zusatzversicherungstarife übernehmen – zumindest bis zur jeweiligen Erstattungsobergrenze. In der Regel kommen diese Tarife dann auch noch für weitere Leistungen auf. Das können beispielsweise Heilpraktikerleistungen sein oder Osteopathie. Hier muss man einfach schauen, was einem wichtig ist. Meist hat der Markt eine Lösung dafür.
Bei aller Alternativmedizin sollte jedoch nicht vergessen werden, dass gerade schwere Erkrankungen kaum ohne konventionelle Medizin in den Griff zu bekommen sind. Auch bei dieser gibt es viele Fragen: Wer behandelt mich? Welche Therapien werden übernommen? Wie werde ich untergebracht, falls ich stationär behandelt werden muss? Oder nehmen Sie den eher harmlosen Fall eines zu ersetzenden Zahns. Auch hier wäre für den Königsweg Implantat leider der eigene Geldbeutel aufzumachen, um zur Kassenleistung zuzuzahlen. Wir raten daher jedem, sich in Ruhe Gedanken darüber zu machen, wie er sich Behandlungen auch in einem ernsten Fall vorstellt. Für sich, den Partner, die Kinder... In vielen Bereichen sind Verbesserungen über Zusatzschutz möglich. Und gerade bei Kindern bedeutet hervorragender Schutz nicht, dass monatlich ein Vermögen ausgegeben werden muss.
Wir stehen gerne bei Fragen zum Versicherungsschutz in Fällen wie dem vorgenannten oder ähnlichen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an!
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Camping und was man so dabei hat
Megatrend Wohnmobil! Einfach alles ins Fahrzeug einpacken und los geht der Urlaub. Diesen Traum erfüllen sich immer mehr Menschen. Der Bestand an Wohnmobilen wuchs beispielsweise von 2015 bis 2020 um ganze 50 % an – das ist schon eine Hausnummer. Sicherlich waren noch nie so viele Wohnmobile zugelassen wie heute. Die Fahrzeuge selbst zu versichern, ist zumeist eine zu bewältigende Herausforderung. Aber was ist mit dem Reise-Hausrat, den man mitnimmt? Und da hat man schon eine Menge dabei, wenn es zwei, drei Wochen raus geht aus dem Alltagstrott. Handy, Laptop, Kleidung, Bargeld, Geschirr... Rechnet man zusammen, landet man schnell bei einer fünfstelligen Summe, die man da „hinten“ dabei hat. Wie sichert man sich ab, falls ins Wohnmobil eingebrochen wird? Was, wenn man den Gaskocher vergessen hat? Oder wenn bei einem Unfall Dinge zerstört werden? Mitgeführte Fahrräder oder Kanus beispielsweise.
Mit einer Wohnmobilversicherung lässt sich dieses Problem lösen. Dies kann man sich wie eine Hausratversicherung fürs Wohnmobil vorstellen. Sie deckt einen breiten Bereich an möglichen Schadenszenarien und versicherten Gegenständen ab. Gerne stellen wir Ihnen diese moderne Versicherungssparte vor, damit Sie abwägen können, ob sie zu Ihrem Bedarf passt.
Kommen Sie einfach auf uns zu!
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Alternative zur Wohnungskaution
Zur Miete zu wohnen hat verschiedene Vorteile. Ein ganz klarer Nachteil sind die immer weiter steigenden Mieten selbst. Es ist ja nicht nur, dass Monat für Monat ein, je nach Wohnort, nicht unerheblicher Teil des Einkommens „nur“ dafür einzuplanen ist, dass man ein Dach über dem Kopf hat. Schon vor dem Einzug wird Kaution fällig – in der Regel drei Monatsmieten. Mit dieser sichert sich der Vermieter ab, falls beim Auszug Schäden an der Wohnung beseitigt werden müssen oder ähnliches. Nachvollziehbar und dennoch ärgerlich, denn das mindert die Liquidität.
Jeder weiß, dass gerade bei Bezug Anschaffungen und Anpassungen zu Buche fallen, damit aus einer Wohnung auch ein Zuhause werden kann. Eigentlich ganz schlechtes Timing für eine Kaution...
Seit einigen Jahren gibt es nun bereits eine Alternativlösung für diese Problematik: Mietkautionsversicherungen. Diese werden von ein paar wenigen Versicherern angeboten und springen für Sie als Kunden dann ein, wenn die klassische Kaution angefasst werden soll.
Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Sie müssen für die Dauer Ihres Wohnens nicht gleich auf eine große Summe Geld verzichten, sondern zahlen Jahr für Jahr eine vergleichsweise sehr angenehme Versicherungsprämie. Welcher Weg gewählt wird, kann einem Vermieter egal sein, da seine Interessen auf beiden ausreichend abgesichert sind. Möchten Sie wissen, was diese interessante Alternative in Ihrem Fall kosten würde? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für alle Ihre Fragen. Und vielleicht sollten Sie auch mal über einen Mieter-Rechtsschutz nachdenken...?
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Themen wünschen!
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Das ist jetzt etwas ungünstig!
Die von Ihnen ausgesuchte Seite scheint nicht mehr zu existieren, hat nie existiert, wurde von Chuck Norris entwendet oder Sie haben soeben das Internet kaputt gemacht.
Für den Wert pn04
wurde kein Ziel hinterlegt.
Bitte benutzen Sie die Zurückfunktion Ihres Browsers, um wieder an den letzten funktionierenden Punkt zu gelangen.
Fehler-Code: 500
Zeitpunkt: 2023-06-09 21:06:56
Data: pn04
Redirect URL: /index.php
Herkunft:
Angeforderte Seite: pn04
Protokoll: HTTP/1.1
HTTPS: on
Remote-Address: 138.201.221.122
User-Agent:
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Kundeninformation für Privatkunden
- Mai 2023 Das Ende der Homöopathie? Camping und was man so dabei hat Alternative zur Wohnungskaution
- März 2023 Tierarztrechnungen werden steigen! Das wars mit dem Führerschein ... Back in Black: Mofasaison 2023
- Januar 2023 Keine Experimente! Nicht Heizen ist auch keine Lösung! Der frühe Vogel bucht den Urlaub ... Bitte informieren Sie uns über Veränderungen
- November 2022 Renteninfo beachten, Riester-/Rürup-Check - Jetzt! Dachlawinen - Wer zahlt für Schäden? So wichtig: stationäre Zusatzversicherung
- September 2022 Das geht an die Nieren... Gold und Silber daheim? Ist Ihr Wald versichert?
- Juli 2022 Arbeitskraftabsicherung - Das Wichtigste in Kürze! Ärger am Bau? - Ein Rechtsschutz hilft! Versichern Sie Ihr Pferd gegen hohe Arztkosten
- Mai 2022 Welcher Reiseversicherungsschutz ist sinnvoll? Private Krebsvorsorge - für den Fall der Fälle Trauma nach Unfall? Holen Sie sich Hilfe!
- März 2022 Für das Skifahren in Italien gelten neue Regelungen! Serviceleistungen mit absichern? Die Mopedsaison beginnt
- Januar 2022 Privater Autoverkauf, Probefahrt etc. Patientenverfügung und Co. Informieren Sie uns über Veränderungen
- November 2021 Renteninfo beachten Der Winter steht vor der Tür ... und vor Ihrer Garage!
- September 2021 Schäden durch Starkregen Zahnzusatz - sinnvoller Schutz Beamtenanwärter?
- Juli 2021 Arbeitskraftabsicherung - Wichtig wie nie! Sie sind Mieter? Darauf sollten Sie achten! Katze und Hund - so werden‘s gesund
- Mai 2021 Private Krebsvorsorge ist sinnvoll - weil man nie wissen kann, ob man selbst betroffen sein wird... Sie überlegen, sich eine Immobilie anzuschaffen? Ihr Makler kann helfen... Oldtimer sind in - und gar nicht so teuer!
- März 2021 Summenanpassung in der Arbeitskraftabsicherung - Sie müssen davon leben können ... Privathaftpflichtversicherung - diesen Schutz sollte jeder haben ... Start in die Mopedsaison 2021
- Januar 2021 Den Hinterbliebenschutz regeln Ihr Hab und Gut gegen Elementarschäden absichern Uns Veränderungen zeitnah mitteilen
- November 2020 Soldaritätszuschlag - 2021 ist Schluss...! Fahrzeuge im Winterschlaf Glück und Glas...
- September 2020 Grundrente und alles ist gut? Hitze und Starkregen Motorradfahrer im Fadenkreuz
- Juli 2020 Kleine Kinder - großer (Geld-)Bedarf Schlüsseltresore im Fokus Rundum sicher radeln
- Mai 2020 Versicherungsschutz im Homeoffice Sprechstunde einfach online über Tablet oder Smartphone? Auch Ferienimmobilien wollen richtig abgesichert werden
- März 2020 Cybercrime – Online-Banking Smart Home – Die Schattenseite Smart Home – Die Sonnenseite
- Januar 2020 2020 bringt manche Änderung mit sich... Der Mietwagen, die Selbstbeteiligung und die böse Überraschung im Schadenfall... Sommer, Sonne, Sonnenschein – und dann stirbt überraschend die Oma...
- November 2019 Vorsicht, das ist ein Bruttobetrag! Hätte man nur früher etwas bemerkt... Der Winter naht...
- September 2019 Wenn Kinder Dummheiten machen... Nicht ohne Vermieter-Rechtsschutz! Manche Dinge klärt man besser sofort!
- Juli 2019 Kindern finanzielle Sorgen nehmen E-Scooter – Versicherung ist Pflicht! Selbständig im Nebenerwerb?
- Mai 2019 #fridaysforfuture? – Mit Versicherungen können Sie sofort praktische Umwelthilfe starten! Und wenn es doch passiert? Was ist dann mit Ihren Kindern? Auslandsurlaub? Nicht vergessen!
- März 2019 Von Pedelecs und eBikes Alles regeln, so lange es noch geht... Für vierbeinige Familienmitglieder
- Januar 2019 Wenn ich im Recht bin, bekomme ich auch Recht! Wenn die Skischaukel im Akja endet... In aller Munde...!?
- November 2018 Hoverboards – cooler Trend, der nichts auf der Straße verloren hat! Jetzt braucht es Winterreifen! Zahnspange? Zahlt doch die Kasse...!?
- September 2018 Von Wohnrechten und Pflege Da fliegen sie wieder... „Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr...!“
- Juli 2018 Alles im Lot auf‘m Boot? Pflichtversicherung! Wärmepumpen
- Mai 2018 Frühlingszeit ist auch Zeckenzeit Die neuen Datenschutzregeln gelten auch für Ihren Verein...! Für Waldbesitzer!
- März 2018 Zu viel Sonne, zu viel Solarium... Wartungsstau - wenn dem Schaden das Plötzliche und Unerwartete fehlt... Nur mit blauem Kennzeichen!
- Januar 2018 Welche Vorsätze haben Sie für das neue Jahr? Wir hätten da was für Sie... Vorsatz 1: Auch, wenn wir uns wiederholen: Sichern Sie Elementarschäden ab! Vorsatz 2: Endlich Patientenverfügung und Co angehen Vorsatz 3: Uns Veränderungen zeitnah mitteilen, damit Ihr Schutz nicht leidet!
- November 2017 „Riester“ und „Rürup“ - sollten Sie „auffüllen“? Jetzt braucht es Winterreifen! Herbstzeit ist Einbruchszeit!
- September 2017 Und was macht Ihr Kind nach dem Schulabschluss? Der 1914er Wert muss stimmen – auch im Jahr 2017! Vom ungewollten Deckakt...
- Juli 2017 Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge! Oldtimer und Youngtimer - ein preiswertes Hobby Donnerblitz - Überspannungsschäden nicht immer mitversichert!
- Mai 2017 Frühlingszeit ist auch Zeckenzeit Nachversicherungsgarantien nutzen! Die Haftung von Vereinsvorständen
- März 2017 Krank im Ausland? Risiko Brustkrebs Nur mit schwarzem Kennzeichen!
- Januar 2017 Elementarschäden absichern! Pflegevorsorge für die Familie treffen! Veränderungen zeitnah mitteilen!
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Alles klar bei Firmenveranstaltungen?
Für viele Firmen kommt früher oder später der Tag, an dem man als Veranstalter auftritt. Das können interne Events wie die Weihnachtsfeier sein, „halboffene“ wie eine Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen oder aber auch ein Konzertabend auf dem Firmengelände für jedermann, um die Bekanntheit des Unternehmens als Teil der Recruitingstrategie zu steigern. Wie auch immer die Veranstaltung geartet ist, wird Sie zumeist nichts mit dem eigentlichen Gewerk Ihres Unternehmens zu tun haben. Daher sollte man grundsätzlich skeptisch sein, ob mögliche Haftpflichtansprüche bereits über die Betriebshaftpflicht gedeckt sind. Grundsätzlich kann man aber so ganz grob davon ausgehen, dass rein interne Veranstaltungen, an denen nur Mitarbeiter teilnehmen, von modernen Betriebshaftpflichttarifen abgedeckt sind. Je offener ein Event aber wird, desto wahrscheinlicher wird es, dass man gesonderten Schutz einer Veranstalterhaftpflicht benötigt. Wir empfehlen, Events daher dem Versicherer immer rechtzeitig anzuzeigen, damit dieser die Deckung prüfen kann. Natürlich übernehmen wir das sehr gerne für Sie. Mögliche Haftpflichtansprüche von Besuchern sind aber nur eine Komponente, die Sie beachten müssen.
Muss Bühnentechnik angemietet werden, so haften Sie als Mieter, wenn es zu Schäden kommen sollte. Unachtsame Aufbauhelfer, schlechter Witterungsschutz oder die umgekippte Cola im Mischpult – Schadensszenarien gibt es genügend. Aber auch hier gibt es inzwischen Lösungen, die das finanzielle Risiko übernehmen. Selbes gilt übrigens auch für angemietete Festzelte, Mietmöbel und ähnliches. Sinnvoller Schutz, der Sie nicht im Regen stehen lässt.
Regen ist ein gutes Stichwort, denn oft ist der Erfolg eines Events davon abhängig, dass gutes Wetter herrscht. Gerade bei Events im Freien, bei denen der Verkauf von Tickets geplant war, kann ein unerwarteter Wetterumschwung jede Planung umwerfen und Sie bleiben auf dem Kostenberg sitzen, da kaum Besucher auftauchen.
Und dann gibt es noch die Künstler, die man gebucht hat. Das sind auch nur Menschen, die dann krank werden können, wenn es für Sie am ungünstigsten ist. Haben Sie einen bekannten Act gebucht, der Besucher zieht und dieser fällt aus, wird es mit einem kurzfristig noch gefundenen regionalen Act, der einspringt nicht getan sein. Die zahlenden Besucher hatten ja konkrete Vorstellungen, was ihnen geboten wird und werden zumindest einen Teil des Eintrittspreises zurückverlangen.
Aber auch gegen diese Risiken hat die Versicherungswirtschaft Lösungen erdacht. Wichtig ist, dass Sie konkret wissen, was Sie zu Ihrem Event planen und welche Gefahren Sie vermeiden möchten. Gerne unterstützen wir Sie bei diesen Überlegungen. Wir kümmern uns gerne um Sie!
Vielleicht dies noch als eher privaten Hinweis: § 1 der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) regelt, dass eine Feier oder Veranstaltung mit mehr als 200 Gästen als öffentlich anzusehen ist und entsprechende Auflagen gelten (z. B. Rettungswege). Damit fällt dann eine eigentlich private Veranstaltung wie etwa eine Hochzeit oder ein runder Geburtstag aus dem Schutz der Privathaftpflicht und muss separat versichert werden. Hätten Sie das gedacht?
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Bürgschaften liquiditätsschonend darstellen
In vielen Branchen, allen voran wohl der Baubranche, sind Bürgschaften bzw. Kautionen z. B. für Vertragserfüllung oder Gewährleistung etwas ganz Normales. Man sorgt dafür, dass jemand als Bürge einspringt, wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage sein sollte. Ein gängiger Weg ist es, hier die Hausbank mit ins Boot zu holen, die ein Bankaval vergibt. Dafür ist eine Gebühr fällig – und die Höhe der Bürgschaft wird auf die Kreditlinie angerechnet (es ist ja ein Avalkredit), was sich negativ auf die Liquidität auswirken kann. Dieser häufig gegangene Weg ist daher aus unserer Sicht nicht der optimale.
Die Lösung über eine Bürgschafts- oder Kautionsversicherung zu suchen, scheint uns wesentlich sinnvoller zu sein. Natürlich kostet auch diese etwas. Die Prämie ist in aller Regel aber günstiger, als die Kosten des Avals. Und Ihre Kreditlinie bleibt durch die Versicherung absolut unangetastet. Ihr finanzieller Spielraum z. B. für neue materialintensive Aufträge bleibt also erhalten.
Gerne zeigen wir Ihnen ganz konkret, welche Möglichkeiten für Ihr Unternehmen bestehen. Kommen Sie einfach auf uns zu, wenn Sie am Königsweg interessiert sind.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Themen wünschen!
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Sind Sie cyber-sicher?
Über Cybergefahren wurde in den vergangenen Jahren viel berichtet. Die Medien berichteten über mehrere große Fälle und auch wir sprachen das Thema das ein oder andere mal an. Wie real und alltäglich Cyberangriffe inzwischen sind, sieht man auch daran, dass sie es bereits in die Handlung von Serien schafften (z. B. The Good Doctor). Trotz aller Alltäglichkeit verzichten immer noch viele Firmen auf eine entsprechende Absicherung.
In vielen Fällen wird es daran liegen, dass man kein ausreichendes Verständnis für die Problematik an sich und die Technik im Besonderen hat. Auch ist es für viele Firmenchefs nicht möglich, selbst korrekt einzuschätzen, wie gut der vorhandene Schutz ist. Auch, wie ausgeprägt das Bewusstsein für Cybergefahren bei den Mitarbeitern ist, weiß man nicht. Und wie so oft im Leben: Mit Themen, zu denen man wenig weiß, möchte man sich nicht wirklich gerne befassen.
Wir verstehen das. Daher ist es uns eine umso größere Freude, dass wir über eine unserer Kooperationen anbieten können, alle Wissenslücken zu schließen. Sie möchten sichergehen, dass Ihre Mitarbeiter die nötige Vorsicht walten lassen und einen Blick für Gefahren entwickeln? Kein Problem, ein entsprechender Kurs wird angeboten. Sie möchten Ihr System auf Herz und Nieren testen lassen? Aber gerne! Penetrationstest mit Schwachstellenscan? Phishing-Simulation? Alles machbar und noch mehr. So eine Bestandsaufnahme des Ist-Zustands ist extrem sinnvoll.
Weiß man, woran man ist, fällt es leichter zu erkennen, was einem drohen kann. Das ist eine gute Basis dafür, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob man vorsorge muss oder nicht. Ein reines Bauchgefühl allein kann hier nicht die Basis sein.
Tun Sie Ihrer Firma etwas Gutes!
Sehr gerne zeigen wir Ihnen bei Bedarf konkrete Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Kommen Sie einfach auf uns zu.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Das ist jetzt etwas ungünstig!
Die von Ihnen ausgesuchte Seite scheint nicht mehr zu existieren, hat nie existiert, wurde von Chuck Norris entwendet oder Sie haben soeben das Internet kaputt gemacht.
Für den Wert gn04
wurde kein Ziel hinterlegt.
Bitte benutzen Sie die Zurückfunktion Ihres Browsers, um wieder an den letzten funktionierenden Punkt zu gelangen.
Fehler-Code: 500
Zeitpunkt: 2023-06-09 21:06:58
Data: gn04
Redirect URL: /index.php
Herkunft:
Angeforderte Seite: gn04
Protokoll: HTTP/1.1
HTTPS: on
Remote-Address: 138.201.221.122
User-Agent:
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Kundeninformation für Gewerbekunden
- Juni 2023 Alles klar bei Firmenveranstaltungen? Bürgschaften liquiditätsschonend darstellen Sind Sie cyber-sicher?
- April 2023 Patente und Markenrechte schützen! Das GAP beim Maschinenleasing Schlüsselpersonen absichern!
- Februar 2023 Inflation frisst Versicherungssumme Alles klar bei Ihren Betriebsrenten? Teilen Sie uns Veränderungen bitte immer zeitnah mit
- Dezember 2022 Arbeitsrecht. Da können Sie doch vorsorgen. Kein Steuergeschenk ausschlagen! Mehr Warenbestand zum Weihnachtsgeschäft?
- Oktober 2022 Fuhrpark versichern: im richtigen Umfang und preiswert Starkregenereignisse § 439 Abs.3 BGB und die kaufrechtliche Mängelhaftung
- August 2022 Kapitalgesellschaft ohne Managerhaftpflicht? Dienstreisekasko geklärt? Mensch und Maschine
- Juni 2022 Gewerblich genutzte Fahrräder? Das hat Potenzial! Dienstreisen ins Ausland? Wie geht es Ihren Gewerbekunden?
- April 2022 Gruppenunfallversicherung - gut für Sie und Ihre Mitarbeiter! Vermeiden Sie Strafzinsen! Ist Ihr Online-Shop auch ausreichend abgesichert?
- Februar 2022 BAV-Pflichtzuschuss - Die Folgen der Missachtung Dauerproblem Unterversicherung! Teilen Sie uns Veränderungen bitte immer zeitnah mit, damit Ihr Versicherungsschutz nicht leidet!
- Dezember 2021 Behördliche Sicherheitsvorschriften Kein Steuergeschenk ausschlagen! Sichern Sie Ihre Umsätze!
- Oktober 2021 Tantiemen clever einsetzen und Steuern sparen! Bürgschafts- oder Kautionsversicherung Schon mal über eine Flottenlösung nachgedacht?
- August 2021 Alles klar bei der bertrieblichen Altersvorsorge? Betriebsunterbrechung nach einem Schadensfall Betriebliche Krankenversicherung - Mehrwert für Ihr Unternehmen
- Juni 2021 Alternative Energien: Auch in ihrem Betrieb? Ausstehende Zahlungen? Diesen Ärger können sie bequem auslagern! So wird die Dienstreise nicht zur finanziellen Katastrophe
- April 2021 Warum eine Gruppenunfallversicherung gut für Ihre Mitarbeiter - und damit für Ihre Firma ist Ihre Maschinen absichern - wichtig für den Unternehmenserfolg! Werkzeug und Material auf der Baustelle sinnvoll versichern
- Februar 2021 Sie könnten nicht nur Opfer sein, sondern auch selbst haftbar gemacht werden! Auf den Straßen Eis und Schnee... Teilen Sie uns Veränderungen bitte immer zeitnah mit, damit Ihr Versicherungsschutz nicht leidet!
- Dezember 2020 Unfälle in der kalten Jahreszeit Betriebsschließung wegen Corona? Update!
- Oktober 2020 Maschinen Jetzt Steuern sparen! Bilden Sie aus?
- August 2020 § 439 Abs. 3 BGB und die kaufrechtliche Mängelhaftung Für den Kfz-Schaden mit einem Mietwagen im Ausland Inkassowesen ohne Mehrkosten einfach outsourcen?
- Juni 2020 Auch bei Leasingfahrzeugen: Schäden immer unverzüglich melden! Wenn Nonchalance zum Verhängnis wird... Obliegenheitsverletzungen in der Betriebshaftpflicht
- April 2020 Nicht schätzen oder über den Daumen peilen... Schutz vor Insolvenz eines Auftraggebers? Absicherung als Sozialleistung
- Februar 2020 Nehmen Sie Cyber-Risiken ernst! Hat sich was geändert? Bitte unbedingt anzeigen! Dieses Jahr wird es wohl auch wieder „richtig Sommer“...
- Dezember 2019 Und plötzlich ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Sie... Kein Steuergeschenk ausschlagen! Wird Ihre Krankenversicherung auch „zu teuer“?
- Oktober 2019 Eine flotte(n-) Lösung Betriebliche Krankenversicherung Absicherung gewerblicher Tiere
- August 2019 Wenn Mitarbeiter Fehler machen Der Schaden auf Dienstreise Der Schaden aus Fernost
- Juni 2019 Sie könnten nicht nur Opfer sein, sondern auch selbst haftbar gemacht werden! Der Schaden aus Fernost Daten weg – so ein...
- April 2019 Von behördlichen Sicherheitsvorschriften und Ihrem Versicherungsschutz für Betriebseinrichtung und Gebäude... Wenn‘s um Ihr Geld geht... Schadenersatz von Mitarbeitern?
- Februar 2019 Vom Internet und der Betriebshaftpflichtversicherung Mitarbeiterbindung durch betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung Alles klar in Sachen Betriebsrentenstärkungsgesetz?
- Dezember 2018 Auch Gesellschafter-Geschäftsführer haften privat...! Und, wie nutzen Sie Ihre Fahrzeuge? Sie arbeiten an Autos?
- Oktober 2018 Da geht es um Umweltschutz – alles klar in Sachen Umweltschaden? Sind Sie sicher bei den Sicherungen? Haben Sie einen Notfallplan?
- August 2018 Versicherungsschutz gegen die DSGVO? Dauerproblem: Unterversicherung! Hepatitis-Infektion
- Juni 2018 Das Feuerregressverzichtsabkommen ist Geschichte – was bedeutet das für Sie? Auch uns ist Datenschutz ein Anliegen! Firmenfest – öffentlich oder nicht?
- April 2018 Mehr als jemals zuvor: Datenschutz ist Chefsache! Meist leider nur am selben Standort... Können Sie schon Betriebsrentenstärkungsgesetz?
- Februar 2018 Mitarbeiter in Schlüsselpositionen – wertvoll und absicherungswürdig Der Wagen ist versichert – aber was ist mit der Ladung? Teilen Sie uns Veränderungen bitte immer zeitnah mit, damit Ihr Versicherungsschutz nicht leidet!
- Dezember 2017 In der Weihnachtsbäckerei... Auf den Straßen Eis und Schnee... Der Betrieb steht einfach still, wenn der Chef mal nicht mehr will...
- Oktober 2017 Auch bei Leasingfahrzeugen: Schäden immer unverzüglich melden! ...und wenn dann doch nur noch der Anwalt helfen kann? Kleine und mittelständische Betriebe sind kaum geschützt...!
- August 2017 Sind Sie auch auf Messe? Bilden Sie dieses Jahr aus? Weiß Ihre Betriebshaftpflicht, was Sie alles arbeiten?
- Juni 2017 Auch Gesellschafter-Geschäftsführer haften privat! Weiß Ihr Betriebshaftpflichtversicherer, was Sie so arbeiten? Ihre Mitarbeiter im Ausland einsetzen
- April 2017 Elementarschäden sind IHR Problem! Obliegenheitsverletzung bei Gefahrerhöhung Private Absicherung nicht aus den Augen verlieren!
- Februar 2017 Wer rechnet denn damit? Ist Ihre Belegschaft auch schon betrieblich krankenversichert? Veränderungen bitte immer zeitnah anzeigen
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.
Neuigkeiten und Tipps aus der Versicherungsbranche
Von uns erhalten Sie regelmäßig wertvolle Tipps und Wissenswertes rund um die Themen Risikoabsicherung, Versicherungsangebote und Vorsorge.