Haben Sie davon schon gehört?

Monatlich frische News aus der Versicherungswelt.

Das Ende der Homöopathie?

Homöopathie beruht auf der Annahme, dass für die Behandlung ein Arzneimittel anzuwenden ist, das in höherer Konzentration an Gesunden ähnliche Symptome hervorruft wie die Krankheit (Ähnlichkeitsprinzip). Vereinfacht dargestellt wird eine Ursubstanz so lange verdünnt, bis sie die gewünschte Potenz erreicht hat. Die Ursubstanz ist dann in der Regel nicht mehr nachweisbar, so stark wird verdünnt. In diesem Zusammenhang wird oft z. B. vom „Erinnerungsvermögen des Wassers“ gesprochen. Das wirkt auf manchen befremdlich. Entsprechend wird seit vielen Jahren über die Wirksamkeit homöopathischer Arzneien gestritten. Die einen argumentieren „was heilt, hat recht“, die anderen damit, dass wissenschaftlich keine über den Placeboeffekt hinausgehende Wirkung nachgewiesen werden kann. Dass die meisten Krankenkassen für diese Alternativmedizin aufkommen, ist vielen ein Dorn im Auge. Jahr für Jahr fließen Millionen an Beitragseinnahmen in die Homöopathie, was angesichts immer leererer Kassen infrage gestellt wird. Erstmals sprach nun ein Bundesgesundheitsminister öffentlich darüber, die Homöopathie aus dem Leistungskatalog der Kassen zu entfernen.

Egal ob als Globuli oder als Tropfen, viele Patienten schwören auf diese Mittel und möchten nicht auf sie verzichten. Was sollen diese tun? Ist das Ende der Homöopathie nah? Nein, das ganz sicher nicht. Aber wer sich so behandeln lassen möchte, muss, wenn es zur Streichung kommt, selbst dafür aufkommen. Alternativ können dies auch bestimmte ambulante Zusatzversicherungstarife übernehmen – zumindest bis zur jeweiligen Erstattungsobergrenze. In der Regel kommen diese Tarife dann auch noch für weitere Leistungen auf. Das können beispielsweise Heilpraktikerleistungen sein oder Osteopathie. Hier muss man einfach schauen, was einem wichtig ist. Meist hat der Markt eine Lösung dafür.

Bei aller Alternativmedizin sollte jedoch nicht vergessen werden, dass gerade schwere Erkrankungen kaum ohne konventionelle Medizin in den Griff zu bekommen sind. Auch bei dieser gibt es viele Fragen: Wer behandelt mich? Welche Therapien werden übernommen? Wie werde ich untergebracht, falls ich stationär behandelt werden muss? Oder nehmen Sie den eher harmlosen Fall eines zu ersetzenden Zahns. Auch hier wäre für den Königsweg Implantat leider der eigene Geldbeutel aufzumachen, um zur Kassenleistung zuzuzahlen. Wir raten daher jedem, sich in Ruhe Gedanken darüber zu machen, wie er sich Behandlungen auch in einem ernsten Fall vorstellt. Für sich, den Partner, die Kinder... In vielen Bereichen sind Verbesserungen über Zusatzschutz möglich. Und gerade bei Kindern bedeutet hervorragender Schutz nicht, dass monatlich ein Vermögen ausgegeben werden muss.

Wir stehen gerne bei Fragen zum Versicherungsschutz in Fällen wie dem vorgenannten oder ähnlichen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an!

weiter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Camping und was man so dabei hat

Megatrend Wohnmobil! Einfach alles ins Fahrzeug einpacken und los geht der Urlaub. Diesen Traum erfüllen sich immer mehr Menschen. Der Bestand an Wohnmobilen wuchs beispielsweise von 2015 bis 2020 um ganze 50 % an – das ist schon eine Hausnummer. Sicherlich waren noch nie so viele Wohnmobile zugelassen wie heute.
Die Fahrzeuge selbst zu versichern, ist zumeist eine zu bewältigende Herausforderung. Aber was ist mit dem Reise-Hausrat, den man mitnimmt? Und da hat man schon eine Menge dabei, wenn es zwei, drei Wochen raus geht aus dem Alltagstrott. Handy, Laptop, Kleidung, Bargeld, Geschirr... Rechnet man zusammen, landet man schnell bei einer fünfstelligen Summe, die man da „hinten“ dabei hat. Wie sichert man sich ab, falls ins Wohnmobil eingebrochen wird? Was, wenn man den Gaskocher vergessen hat? Oder wenn bei einem Unfall Dinge zerstört werden? Mitgeführte Fahrräder oder Kanus beispielsweise.

Mit einer Wohnmobilversicherung lässt sich dieses Problem lösen. Dies kann man sich wie eine Hausratversicherung fürs Wohnmobil vorstellen. Sie deckt einen breiten Bereich an möglichen Schadenszenarien und versicherten Gegenständen ab. Gerne stellen wir Ihnen diese moderne Versicherungssparte vor, damit Sie abwägen können, ob sie zu Ihrem Bedarf passt.

Kommen Sie einfach auf uns zu!

weiter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Alternative zur Wohnungskaution

Zur Miete zu wohnen hat verschiedene Vorteile. Ein ganz klarer Nachteil sind die immer weiter steigenden Mieten selbst. Es ist ja nicht nur, dass Monat für Monat ein, je nach Wohnort, nicht unerheblicher Teil des Einkommens „nur“ dafür einzuplanen ist, dass man ein Dach über dem Kopf hat. Schon vor dem Einzug wird Kaution fällig – in der Regel drei Monatsmieten. Mit dieser sichert sich der Vermieter ab, falls beim Auszug Schäden an der Wohnung beseitigt werden müssen oder ähnliches. Nachvollziehbar und dennoch ärgerlich, denn das mindert die Liquidität.

Jeder weiß, dass gerade bei Bezug Anschaffungen und Anpassungen zu Buche fallen, damit aus einer Wohnung auch ein Zuhause werden kann. Eigentlich ganz schlechtes Timing für eine Kaution...

Seit einigen Jahren gibt es nun bereits eine Alternativlösung für diese Problematik: Mietkautionsversicherungen. Diese werden von ein paar wenigen Versicherern angeboten und springen für Sie als Kunden dann ein, wenn die klassische Kaution angefasst werden soll.

Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Sie müssen für die Dauer Ihres Wohnens nicht gleich auf eine große Summe Geld verzichten, sondern zahlen Jahr für Jahr eine vergleichsweise sehr angenehme Versicherungsprämie. Welcher Weg gewählt wird, kann einem Vermieter egal sein, da seine Interessen auf beiden ausreichend abgesichert sind.
Möchten Sie wissen, was diese interessante Alternative in Ihrem Fall kosten würde? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für alle Ihre Fragen. Und vielleicht sollten Sie auch mal über einen Mieter-Rechtsschutz nachdenken...?

Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Themen wünschen!

weiter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Das ist jetzt etwas ungünstig!

Die von Ihnen ausgesuchte Seite scheint nicht mehr zu existieren, hat nie existiert, wurde von Chuck Norris entwendet oder Sie haben soeben das Internet kaputt gemacht.

Für den Wert pn04 wurde kein Ziel hinterlegt.

Bitte benutzen Sie die Zurückfunktion Ihres Browsers, um wieder an den letzten funktionierenden Punkt zu gelangen.

Fehlerdetails:
    Fehler-Code: 500
    Zeitpunkt: 2023-06-09 21:06:56
    Data: pn04
    Redirect URL: /index.php
    Herkunft:
    Angeforderte Seite: pn04
    Protokoll: HTTP/1.1
    HTTPS: on
    Remote-Address: 138.201.221.122
    User-Agent:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Kundeninformation für Privatkunden

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Alles klar bei Firmenveranstaltungen?

Für viele Firmen kommt früher oder später der Tag, an dem man als Veranstalter auftritt. Das können interne Events wie die Weihnachtsfeier sein, „halboffene“ wie eine Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen oder aber auch ein Konzertabend auf dem Firmengelände für jedermann, um die Bekanntheit des Unternehmens als Teil der Recruitingstrategie zu steigern. Wie auch immer die Veranstaltung geartet ist, wird Sie zumeist nichts mit dem eigentlichen Gewerk Ihres Unternehmens zu tun haben. Daher sollte man grundsätzlich skeptisch sein, ob mögliche Haftpflichtansprüche bereits über die Betriebshaftpflicht gedeckt sind. Grundsätzlich kann man aber so ganz grob davon ausgehen, dass rein interne Veranstaltungen, an denen nur Mitarbeiter teilnehmen, von modernen Betriebshaftpflichttarifen abgedeckt sind. Je offener ein Event aber wird, desto wahrscheinlicher wird es, dass man gesonderten Schutz einer Veranstalterhaftpflicht benötigt. Wir empfehlen, Events daher dem Versicherer immer rechtzeitig anzuzeigen, damit dieser die Deckung prüfen kann. Natürlich übernehmen wir das sehr gerne für Sie. Mögliche Haftpflichtansprüche von Besuchern sind aber nur eine Komponente, die Sie beachten müssen.

Muss Bühnentechnik angemietet werden, so haften Sie als Mieter, wenn es zu Schäden kommen sollte. Unachtsame Aufbauhelfer, schlechter Witterungsschutz oder die umgekippte Cola im Mischpult – Schadensszenarien gibt es genügend. Aber auch hier gibt es inzwischen Lösungen, die das finanzielle Risiko übernehmen. Selbes gilt übrigens auch für angemietete Festzelte, Mietmöbel und ähnliches. Sinnvoller Schutz, der Sie nicht im Regen stehen lässt.

Regen ist ein gutes Stichwort, denn oft ist der Erfolg eines Events davon abhängig, dass gutes Wetter herrscht. Gerade bei Events im Freien, bei denen der Verkauf von Tickets geplant war, kann ein unerwarteter Wetterumschwung jede Planung umwerfen und Sie bleiben auf dem Kostenberg sitzen, da kaum Besucher auftauchen.

Und dann gibt es noch die Künstler, die man gebucht hat. Das sind auch nur Menschen, die dann krank werden können, wenn es für Sie am ungünstigsten ist. Haben Sie einen bekannten Act gebucht, der Besucher zieht und dieser fällt aus, wird es mit einem kurzfristig noch gefundenen regionalen Act, der einspringt nicht getan sein. Die zahlenden Besucher hatten ja konkrete Vorstellungen, was ihnen geboten wird und werden zumindest einen Teil des Eintrittspreises zurückverlangen.

Aber auch gegen diese Risiken hat die Versicherungswirtschaft Lösungen erdacht. Wichtig ist, dass Sie konkret wissen, was Sie zu Ihrem Event planen und welche Gefahren Sie vermeiden möchten. Gerne unterstützen wir Sie bei diesen Überlegungen. Wir kümmern uns gerne um Sie!

Vielleicht dies noch als eher privaten Hinweis: § 1 der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) regelt, dass eine Feier oder Veranstaltung mit mehr als 200 Gästen als öffentlich anzusehen ist und entsprechende Auflagen gelten (z. B. Rettungswege). Damit fällt dann eine eigentlich private Veranstaltung wie etwa eine Hochzeit oder ein runder Geburtstag aus dem Schutz der Privathaftpflicht und muss separat versichert werden. Hätten Sie das gedacht?

Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

weiter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Bürgschaften liquiditätsschonend darstellen

In vielen Branchen, allen voran wohl der Baubranche, sind Bürgschaften bzw. Kautionen z. B. für Vertragserfüllung oder Gewährleistung etwas ganz Normales. Man sorgt dafür, dass jemand als Bürge einspringt, wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage sein sollte. Ein gängiger Weg ist es, hier die Hausbank mit ins Boot zu holen, die ein Bankaval vergibt. Dafür ist eine Gebühr fällig – und die Höhe der Bürgschaft wird auf die Kreditlinie angerechnet (es ist ja ein Avalkredit), was sich negativ auf die Liquidität auswirken kann. Dieser häufig gegangene Weg ist daher aus unserer Sicht nicht der optimale.

Die Lösung über eine Bürgschafts- oder Kautionsversicherung zu suchen, scheint uns wesentlich sinnvoller zu sein. Natürlich kostet auch diese etwas. Die Prämie ist in aller Regel aber günstiger, als die Kosten des Avals. Und Ihre Kreditlinie bleibt durch die Versicherung absolut unangetastet. Ihr finanzieller Spielraum z. B. für neue materialintensive Aufträge bleibt also erhalten.

Gerne zeigen wir Ihnen ganz konkret, welche Möglichkeiten für Ihr Unternehmen bestehen. Kommen Sie einfach auf uns zu, wenn Sie am Königsweg interessiert sind.

Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Themen wünschen!

weiter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Sind Sie cyber-sicher?

Über Cybergefahren wurde in den vergangenen Jahren viel berichtet. Die Medien berichteten über mehrere große Fälle und auch wir sprachen das Thema das ein oder andere mal an. Wie real und alltäglich Cyberangriffe inzwischen sind, sieht man auch daran, dass sie es bereits in die Handlung von Serien schafften (z. B. The Good Doctor). Trotz aller Alltäglichkeit verzichten immer noch viele Firmen auf eine entsprechende Absicherung.

In vielen Fällen wird es daran liegen, dass man kein ausreichendes Verständnis für die Problematik an sich und die Technik im Besonderen hat. Auch ist es für viele Firmenchefs nicht möglich, selbst korrekt einzuschätzen, wie gut der vorhandene Schutz ist. Auch, wie ausgeprägt das Bewusstsein für Cybergefahren bei den Mitarbeitern ist, weiß man nicht. Und wie so oft im Leben: Mit Themen, zu denen man wenig weiß, möchte man sich nicht wirklich gerne befassen.

Wir verstehen das. Daher ist es uns eine umso größere Freude, dass wir über eine unserer Kooperationen anbieten können, alle Wissenslücken zu schließen. Sie möchten sichergehen, dass Ihre Mitarbeiter die nötige Vorsicht walten lassen und einen Blick für Gefahren entwickeln? Kein Problem, ein entsprechender Kurs wird angeboten. Sie möchten Ihr System auf Herz und Nieren testen lassen? Aber gerne! Penetrationstest mit Schwachstellenscan? Phishing-Simulation? Alles machbar und noch mehr. So eine Bestandsaufnahme des Ist-Zustands ist extrem sinnvoll.

Weiß man, woran man ist, fällt es leichter zu erkennen, was einem drohen kann. Das ist eine gute Basis dafür, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob man vorsorge muss oder nicht. Ein reines Bauchgefühl allein kann hier nicht die Basis sein.

Tun Sie Ihrer Firma etwas Gutes!

Sehr gerne zeigen wir Ihnen bei Bedarf konkrete Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Kommen Sie einfach auf uns zu.

weiter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Das ist jetzt etwas ungünstig!

Die von Ihnen ausgesuchte Seite scheint nicht mehr zu existieren, hat nie existiert, wurde von Chuck Norris entwendet oder Sie haben soeben das Internet kaputt gemacht.

Für den Wert gn04 wurde kein Ziel hinterlegt.

Bitte benutzen Sie die Zurückfunktion Ihres Browsers, um wieder an den letzten funktionierenden Punkt zu gelangen.

Fehlerdetails:
    Fehler-Code: 500
    Zeitpunkt: 2023-06-09 21:06:58
    Data: gn04
    Redirect URL: /index.php
    Herkunft:
    Angeforderte Seite: gn04
    Protokoll: HTTP/1.1
    HTTPS: on
    Remote-Address: 138.201.221.122
    User-Agent:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Kundeninformation für Gewerbekunden

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.

Neuigkeiten und Tipps aus der Versicherungsbranche

Von uns erhalten Sie regelmäßig wertvolle Tipps und Wissenswertes rund um die Themen Risikoabsicherung, Versicherungsangebote und Vorsorge.

Copyright 2023. VSE Eckstein GmbH. Umsetzung Website: www.grafikbotschaft.de

Nur noch ein Klick zum Termin!

Für unsere Online-Terminvereinbarung arbeiten wir mit dem externen Dienstleister Microsoft Bookings zusammen.

weiter zu Microsoft Bookings
Frage zu Verträgen und Versicherungsschutz
Jahresfahrleistung
Umzug
Bankverbindung
Sonstiges
Bitte rechnen Sie 6 plus 3.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem lokalen Gerät - nach den Vorgaben der DSGVO - zu. Dadurch verbessert sich die Navigation auf der Seite, Videoinhalte können dargestellt werden und wir können anonym analysieren, ob die Seiten so genutzt werden, wie gedacht.

user_privacy_settings

Domainname: vse24.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: vse24.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: vse24.de
Ablauf: -
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert ob das Infofenster auf der Startseite beim Aufruf der Seite geöffnet wird oder nicht.

ce_linkInfo_isClosed

Domainname: vse24.de
Ablauf: -
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, ob der Hinweis auf den Aufruf eines externen Links bereits gezeigt wurde.

PHPSESSID

Domainname: vse24.de
Ablauf: Nach Ende der Sitzung
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Speichert technisch notwendige Informationen über die laufende Sitzung

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: vse24.de
Ablauf: Nach Ende der Sitzung
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Wird angelegt, um CSFR Angriff auf die laufende Sitzung zu blockieren.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close